Sandstrahlen
Das letzte Finish für ein gelungenes Modell ist Handarbeit und sehr vielseitig.
Alle Modelle müssen nach dem 3D Druck gereinigt und/oder von Supportmaterial entfernt werden.
SLA 3D Druck Modelle werden nach dem Druck noch in einer UV Kammer ausgehärtet, um ihre volle Materialeigenschaft zu erhalten.
Die passende Nacharbeitung richtet sich nach dem Verwendungszweck des Bauteils, nach dem Druckverfahren und nach dem Material. Die typischen Schichtbaulinien der Oberfläche beim SLA- und FDM-Verfahren werden durch Schleifen der Oberfläche entfernt. Dadurch ist das Bauteil für die weitere Verarbeitung vorbereitet und kann durch feinschleifen, lackieren und färben veredelt werden.
Durch das Microstrahlen wird die Oberfläche geglättet und gleichzeitig verdichtet.
Gleitschleifen
Das Gleitschleifen ist ein innovatives und effizientes Verfahren, um 3D-gedruckte Bauteile zu veredeln und ihre Oberflächenqualität deutlich zu verbessern.
Bei 3D-gedruckten Teilen können raue Oberflächen, Schichtlinien oder unerwünschte Unebenheiten auftreten, die durch den Druckprozess bedingt sind.
Um diese Mängel zu beseitigen und hochwertige Ergebnisse zu erzielen, setzen wir auf das bewährte Gleitschleifverfahren.
Färben
Durch das 10-minütige Eintauchen der SLS 3D gedruckten Bauteile in ein 85°C warmes Färbebecken lassen sich die anthrazitfarbenen Bauteile färben.
Derzeit lassen sich die SLS 3D gedruckten Bauteile schwarz färben.
Weitere Farben befinden sich derzeit in der Erprobung.